Zum Hauptinhalt springen

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Trixa Gruber
SternenWissen Bücher
Möhlenbarg 23
25712 Kuden, Deutschland
Telefon: +49 (0)4855 891 4956
E-Mail: trixa@sternenwissen-buecher.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ebenfalls erlischt das Widerrufsrecht bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Trixa Gruber
SternenWissen Bücher
Möhlenbarg 23
25712 Kuden, Deutschland
E-Mail: trixa@sternenwissen-buecher.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:

_____________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) ____________

Name des/der Verbraucher(s): ____________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s): ________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
____________________________

Datum: ____________________

(*) Unzutreffendes streichen.

 

Das Muster-Widerrufsformular steht Ihnen auch als pdfPDF Download zur Verfügung.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1 Geltungsbereich und Anbieter

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen der Frau Trixa Gruber, Möhlenbarg 23, 25712 Kuden, Deutschland, Tel.: +49 (0)4855 891 4956, E-Mail: trixa@sternenwissen-buecher.de, (im Folgenden: Verkäufer) und alle mit dem Käufer abgeschlossenen Verträge. Abweichende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt.

2. Käufer im Sinne der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB). Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist gemäß § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2 Vertragsschluss

1. Die Artikeldarstellungen auf der Internetseite www.sternenwissen-buecher.de stellen keine rechtlich bindenden Angebote dar. Es handelt sich hierbei vielmehr um die Aufforderung an Käufer, ein verbindliches Angebot durch Abgabe einer Anfrage zu unterbreiten.

2. Anfrage auf der Internetseite

Mit Anklicken des Buttons „Jetzt unverbindlich Anfragen" gelangt der Käufer auf der Internetseite zum Unterpunkt „Unverbindliche Buchanfrage“. Dort gibt der Käufer seine Rechnungs- und Versandanschrift sowie E-Mail-Adresse an. Der Käufer wählt in der Anfrage aus, welches Buch und welche Menge er anfragen will. Er erhält sodann einen unverbindlichen Gesamtbetrag in € angezeigt.

3. Daraufhin kontaktiert die Verkäuferin den Käufer per E-Mail und übermittelt ein verbindliches Angebot mit Angabe des Gesamtpreises. Der Gesamtpreis umfasst die Kosten der Lieferung. An dieses Angebot ist die Verkäuferin für zwei Wochen gebunden.

4. Der Vertrag kommt mit Annahme dieses Angebots durch den Käufer zustande. Der Käufer nimmt das Angebot durch eine Annahmeerklärung per E-Mail an.

3 Preise

Die auf den Artikelseiten der Internetseite genannten Preise werden mit gesetzlicher Mehrwertsteuer angezeigt. Die Preise gelten jedoch zuzüglich Liefer- und Versandkosten, sofern nicht versand- und/oder verpackungskostenfrei. Die Liefer- und Versandkosten werden im Gesamtbetrag angezeigt.

4 Versandkosten

Hinsichtlich der Versand- und Frachtkosten gelten die jeweils im Bestellvorgang angegebenen und/oder dem Käufer bestätigten Konditionen.

5 Lieferbedingungen

1. Die Lieferung des Artikels erfolgt mit Standardpaketdiensten oder Spediteuren.

2. Die Lieferung der gekauften Artikel erfolgt, sofern nicht anders angegeben, innerhalb von 14 Tagen. Auf abweichende Lieferzeiten bei Bestellungen über die Internetseite weist die Verkäuferin hin. 

3. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse bzw. Banküberweisung zwei Tage nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut sofern nicht für den Artikel eine abweichende Lieferzeit angegeben ist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Tag.

4. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil die Verkäuferin mit diesem Produkt von ihrem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann die Verkäuferin vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird die Verkäuferin den Käufer unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Käufer keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird die Verkäufer dem Käufer ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

5. Die Auslieferung erfolgt auf dem Versandweg an die jeweils vom Käufer angegebene Lieferanschrift.

6 Zahlungsbedingungen

1. Vor Beginn des Bestellvorganges wird der Käufer gesondert über die grundsätzlich zugelassen Zahlungsmittel informiert. Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Käufers, sofern die Zahlungsart für den konkreten Geschäftsvorfall und Käufer freigegeben ist, im Wege der Vorkasse bzw. Banküberweisung.

2. Bei den Zahlungsarten Vorkasse bzw. Banküberweisung wird kein Skonto gewährt, sofern nichts anderes vereinbart ist.

7 Eigentumsvorbehalt

1. Die Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne die Zustimmung des Verkäufers nicht gestattet.

Für Unternehmer gilt:

2. Die Verkäuferin behält sich das Eigentum an den Artikeln bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Liefervertrag vor. Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist die Verkäuferin berechtigt, die Artikel zurückzunehmen. In der Zurücknahme der Artikel durch die Verkäuferin liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Die Verkäuferin ist nach Rücknahme der Artikel zu deren Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Käufers – abzüglich angemessener Verwertungskosten – anzurechnen.

8 Widerrufsrecht für den Verbraucher

Als Verbraucher (§ 13 BGB) haben Sie ein Widerrufsrecht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Name:                           Trixas STERNEN WISSEN Bücher, Trixa Gruber

Anschrift:                      Möhlenbarg 23, 25712 Kuden, Deutschland

Telefonnummer:         +49 (0)4855 891 4956

E-Mailadresse:            trixa@sternenwissen-buecher.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an

Name:              Trixa Gruber

Anschrift:         Möhlenbarg 23, 25712 Kuden, Deutschland

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 150,00 EUR geschätzt. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

---------------------------------Ende der Widerrufsbelehrung---------------------------

9 Transportschäden

Für Verbraucher gilt:

1. Werden dem Käufer Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so wird der Käufer gebeten, solche Schäden bitte sofort beim Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt zum Verkäufer unter der +49 (0)4855 891 4956 oder per E-Mail unter trixa@sternenwissen-buecher.de aufzunehmen. Verpflichtet ist der Käufer hierzu nicht.

2. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers keinerlei Konsequenzen. Er hilft aber dem Verkäufer, seine eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

10 Gewährleistung und Haftung

Für Verbraucher gilt:

1. Die Gewährleistung/Mängelhaftung bei Verbrauchern richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, soweit nicht Leben, Körper oder Gesundheit betroffen sind.

Für Unternehmer gilt:

2. Die objektive Beschaffenheit der Kaufsache ergibt sich allein aus den dem Käufer zur Verfügung stehenden oder bekanntgegebenen Informationen; für eine abweichende Beschaffenheitsvereinbarung bedarf es keiner gesonderten Vereinbarung. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für öffentliche Äußerungen des Herstellers des Kaufgegenstands oder sonstiger Dritter (z.B. Werbeaussagen).

3. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Unternehmers als Käufer setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.

4. Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung, sofern nicht zwingende gesetzliche Regelungen eine längere Verjährungsfrist vorschreiben. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, beginnt die Verjährung mit der Abnahme der Ware.

11 Alternative Streitbeilegung

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.

12 Vertragstextspeicherung

Der Vertragstext wird auf dem internen System des Verkäufers vom Verkäufer nach Vertragsschluss gespeichert und ist dort nicht für den Käufer zugänglich.

13 Schlussbestimmungen – Gerichtsstand

1. Sollte eine einzelne Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleiben die weiteren Bestimmungen wirksam.

2. Vertragssprache ist deutsch.

3. Für alle Streitigkeiten, die aus oder aufgrund dieser Vereinbarung entstehen, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Diese Rechtswahl gilt für Verbraucher nur, wenn nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher zum Zeitpunkt seiner Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen.

4. Sofern es sich beim Käufer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Käufer und der Verkäuferin der Sitz des Verkäufers (Kuden).

14 Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

–           An Trixas STERNEN WISSEN Bücher, Trixa Gruber, Möhlenbarg 23, 25712 Kuden, Deutschland, E-Mail: trixa@sternenwissen-buecher.de –  

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)

–           Bestellt am (*)________________/erhalten am (*) ________________

–           Name des/der Verbraucher(s): ____________________________________________

–           Anschrift des/der Verbraucher(s):  _________________________________________

–           Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

             ______________________

–           Datum________________

(*) Unzutreffendes streichen

 

pdf352_25_Allgemeine-Geschäftsbedingungen.pdf                                                   

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite. Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Ihr Nutzerverhalten.

2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Trixas STERNEN WISSEN Bücher, Trixa Gruber, Möhlenbarg 23, 25712 Kuden, Deutschland, Telefon: +49 (0)4855 891 4956, E-Mail: trixa@sternenwissen-buecher.de.

2 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

1. Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Leistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

a) Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG (ehem. TTDSG)) dient der Verantwortlichen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

b) Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

c) Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses (Interessenabwägung) unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

d) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO).

2. Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.

3 Übermittlung von Daten an Dritte

1. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

2. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

a) Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

b) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

c) für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

d) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3 Übermittlung von Daten an Dritte (expliziter Hinweis auf USA)

1. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

2. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

a)          Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

b)          die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

c)          für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

d)          dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3. Im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsvorgänge können personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Unternehmen in den USA verfügen nur dann über ein angemessenes Datenschutzniveau, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben und somit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DS-GVO greift. Wir haben dies bei den betroffenen Dienstleistern in der Datenschutzerklärung explizit genannt.

4 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

1. Recht auf Bestätigung: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

2. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

3. Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die personenbezogenen Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

5. Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO): Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese personenbezogenen Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

7. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO) und Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):

a) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.

b) Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie in dieser Datenschutzerklärung dargestellt verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu den angegebenen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

c) Ihren Widerspruch und/oder Ihren Widerruf können Sie uns über die Kontaktdaten in § 1 mitteilen.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO):

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD), Holstenstraße 98, 24103 Kiel. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

5 Cookiebanner

1. Auf unserer Internetseite setzen wir einen Cookiebanner ein, um Sie über die Technologien zu informieren, die wir auf unserer Internetseite verwenden, sowie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen.

2. Nach Ihrer Angabe, innerhalb des Cookiebanner auf unserer Internetseite, speichert Ihr Browser unseren „Cookiebanner“-Cookie, der die Informationen zu Ihren Einwilligungen, Datum und Uhrzeit der Einwilligung enthält. Sie können über die Cookie-Einstellungen auf unserer Internetseite Ihre Einstellungen und Einwilligung jederzeit frei anpassen.

3. Ihre personenbezogenen Daten werden nach zwölf Monaten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6 Cookies

1. Um den Besuch unserer Internetseite attraktiv zu gestalten, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und um passende Produkte anzuzeigen, verwenden wir zusätzlich zu den zuvor genannten personenbezogenen Daten auf den verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

2. Wir setzen Cookies nur dann ein, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben und/oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist und/oder dies zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO notwendig ist. Weitere Informationen zu einzelnen Cookies und der jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Diese Cookies benötigen wir, um unseren Onlineshop betreiben zu können. Bei technisch notwendigen Cookies erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zum Einsatz von technisch notwendigen Cookies besteht darin, technische Fehler in unserem Onlineshop zu finden und zu beheben, allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke vornehmen zu können und eine optimierte Darstellung unseres Angebotes zu erreichen.

3. Die Dauer der Speicherung der einzelnen Cookies können Sie der Übersicht der Cookie-Einstellungen auf unserer Internetseite entnehmen und zusätzlich den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers.

4. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und über deren Annahme einzeln entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

5. In den Cookie-Einstellungen unserer Internetseite werden Ihnen die technischen und tatsächlichen Namen der einzelnen Cookies mitgeteilt, die auf unserer Internetseite eingesetzt werden können. Es wird Ihnen dort mitgeteilt, welcher Cookie gerade aktiv ist und eingesetzt wird. Es wird Ihnen dort weiter mitgeteilt zu welcher Kategorie der Cookies die einzelnen, einsetzbaren Cookies gehören. Ferner wird Ihnen in einer Kurzbeschreibung die Funktionsweise der einzelnen Cookies mitgeteilt. Ihnen wird in der Kurzbeschreibung mitgeteilt, was das Cookie „macht“.

6. In unseren Cookie-Einstellungen können Sie Ihre persönlichen Einstellungen zu optionalen Cookies vornehmen und Ihre jeweilige Einwilligung anpassen und/oder widerrufen. Sie können alle optionalen Cookies nach Ihren Wünschen in unseren Cookie-Einstellungen ein- oder ausschalten. Sie können Ihre Einwilligung in das Setzen von und den Zugriff auf optionale Cookies sowie die damit verbundenen Datenverarbeitungen jederzeit widerrufen. Dem Einsatz technisch notwendiger Cookies können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen, die das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall eine ordnungsgemäße Anzeige und Funktion unserer Internetseite nicht mehr möglich ist.

7 Umfang der Datenverarbeitung bei rein informatorischer Nutzung

1. Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Internetseite, also, wenn Sie sich nicht in unserem Newsletter anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übersenden, erheben wir keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme der Daten, die uns Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch unserer Internetseite zu ermöglichen (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Internetseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, die Internetseite, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache und die Version der Browsersoftware. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zur benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unserer Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

2. Ein externer Dienstleister übernimmt für uns die Hostingdienstleistungen und die Dienstleistungen zur Darstellung unserer Internetseite (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite und/oder in unseren Formularen auf der Internetseite, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verarbeitet werden, werden auf den Servern unseres externen Dienstleisters verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Rahmen statt. Unser externer Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Auch seine Server befinden sich innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

8 Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten zur Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos

1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Internetseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

2. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Kontaktformular, wird Ihre angegebene E-Mail-Adresse und falls Sie uns dies angeben, Ihr Name, der angegebene Betreff, Ihre Nachricht und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail oder über das Kontaktformular übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt oder der Kontakt über das Kontaktformular auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die für die Beantwortung Ihrer Fragen und Mitteilungen erforderlichen Pflichtangaben sind gesondert gekennzeichnet, alle weiteren Angaben sind freiwillig. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

3. Teilweise bedienen wir uns zur Abwicklung der Vertragsverhältnisse mit Ihnen und somit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein externer Dienstleister für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Internetseite. Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Internetseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf unseren Servern verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Unsere externen Dienstleister sitzen innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

4. Wenn Sie über E-Mail bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese personenbezogenen Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

5. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an ein beauftragtes Inkassounternehmen / an beauftragte Rechtsanwälte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO weiter, soweit Sie unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht begleichen. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassounternehmen/von den beauftragten Rechtsanwälten geltend gemacht. Darüber hinaus dient die Weitergabe der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

9 Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Ihre personenbezogenen Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet verschlüsselt übertragen. Wir sichern unsere Internetseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unbefugte Personen ab.

10 Newsletter

1. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über Aktuelles informieren. Unser Newsletter kann von Ihnen nur empfangen werden, wenn Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und sich für den Newsletterversand registriert haben. Für den Versand nutzen wir unsere weitere Website www.bewusstessein.net, die ebenfalls von Trixa Gruber betrieben wird. Ihre Daten werden ausschließlich von der Anbieterin selbst zum Versand der Newsletter genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Es erfolgt keine Nutzung externer Plattformen oder Trackingsdienste.

2. Die Anmeldung ist auf zwei Wegen möglich: entweder über die entsprechende Checkbox im Bestellformular auf www.sternenwissen-buecher.de, oder direkt über das Newsletter-Anmeldeformular auf der Webseite. In beiden Fällen gilt Ihre Anmeldung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und die ggfs. freiwillig im Rahmen der Newsletterbestellung angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

4. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse und die ggfs. freiwillig im Rahmen der Newsletterbestellung angegebenen Daten werden solange gespeichert, wie Sie unseren Newsletter beziehen. Nachdem Sie unseren Newsletter abbestellt haben, werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.

5. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an trixa@sternenwissen-buecher.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

6. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters von unseren Servern gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden z.B. E-Mail-Adressen für das Kundenkonto bleiben hiervon unberührt.

11 Einsatz von Matomo zur Webanalyse

1. Unsere Internetseite verwendet zur Webanalyse Matomo Webanalyse, wenn Sie uns den Einsatz von Matomo Webanalyse durch Ihre ausdrückliche vorherige und jederzeit widerrufbare Einwilligung erlauben. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung setzen wir Matomo Webanalyse nicht ein.

2. Bei Matomo Webanalse handelt es sich um einen Webanalysedienst. Erfasst werden anonymisierte Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Referrer, Gerätetyp, anonymisierte IP). Tracking kann jederzeit über Opt-Out oder Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Aus Ihrer IP-Adresse und dem aktuellen Tag Ihres Besuches unserer Internetseite wird umgehend, nachdem Sie unsere Internetseite aufgerufen haben, ein anonymer und nicht zurückrechenbarer Hash (Pseudonym) erzeugt und gespeichert. Hierdurch sind und bleiben Sie als Nutzer für uns anonym. Ihre IP-Adresse wird zweifach anonymisiert, sodass kein Personenbezug besteht. Matomo verwendet Cookies zur Webanalyse. Die mit Matomo erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre gesondert erteilte Einwilligung nicht dazu benutzt, Sie als Nutzer unserer Internetseite persönlich zu identifizieren und werden auch nicht mit personenbezogenen Daten über Sie als Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Ihr Besucherverhalten auf unserer Internetseite werten wir ausschließlich zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots im Onlineshop aus. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseite werden an Dritte nicht weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Nutzung von eSHOP-Zoom ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist nach 36 Monate nach Ihrem Besuch auf unserer Internetseite der Fall.

12 Einsatz von hCaptcha

1. Zum Schutz unserer Formulare vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung setzen wir den Dienst hCaptcha der Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA, ein.

2. hCaptcha überprüft, ob die Dateneingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder durch automatisierte Programme (Bots). Dazu analysiert hCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch mit dem Aufruf der Seite und umfasst u. a. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen oder andere technische Daten.

3. Die erfassten Daten werden an die Server von hCaptcha übertragen und dort verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse am Schutz unserer Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und Spam haben. Soweit eine Einwilligung abgefragt wird, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von hCaptcha: https://www.hcaptcha.com/privacy sowie in den Nutzungsbedingungen: https://www.hcaptcha.com/terms.

13 Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

1. Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.

Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten.

2. Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.

3. Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

4. Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:

a) Facebook

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):

https://www.facebook.com/about/privacy

b) YouTube

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Datenschutzerklärung:

https://policies.google.com/privacy

14 Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

1. Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

2. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

3. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Impressum

Trixas STERNEN WISSEN Bücher
Trixa Gruber
Möhlenbarg 23
25712 Kuden
Deutschland

Tel.: +49 (0)4855 891 4956
E-Mail: trixa@sternenwissen-buecher.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 228 318 260

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Trixa Gruber, Möhlenbarg 23, 25712 Kuden, Deutschland

 

Webdesign & Hosting:
R3D Internet Dienstleistungen

 

Bildrechte

Buchcover:

  • Medien von Atlantis, Ronan und Surftipps zu den Dimensionen: Birgit Bercher
  • Halon Bände 1: Gisela Averbeck, Verlag 22 & Antje Müller
  • Halon Bände 4/5: Gisela Averbeck, Verlag 22 & Antje Müller unter Verwendung von crocodile/photocase.com
  • Halon Band 2/3: Petra Zey
  • Alle anderen Buchcover: Trixa Gruber mit Akamai KI

 

Sliderbilder und andere Grafiken auf der Webseite nutzen die oben genannten Cover oder wurden von Trixa Gruber mit Akamai KI bzw. Richard Dvořák (R3D) gestaltet.

 

Hinweis: Alle auf dieser Webseite verwendeten Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Rechteinhaberin nicht gestattet.

Top